Berlin: Dienstag 5.12.23 03:11 | Montevideo: Montag 4.12.23 23:11
Salzwasserfische und Meeresfrüchte Uruguays |
Geschrieben von Manfred Burger | |
Erstellt: Dienstag, 7. Juli 2009 | |
Uruguay ist ein Anglerparadies nicht nur für Süßwasserfische, sondern auch für Salzwasserfische. Von Sardellen (Anchovis) über Schwertfische bis hin zu großen Blauhaien kann man hier alles Mögliche fangen. Auch Garnelen, Muscheln und Krebse werden vor der uruguayischen Küste 'geerntet'. Hier eine Übersicht über die wichtigsten in uruguayischen Gewässern gefangenen Salzwasser-Speisefische und Meeresfrüchte. Die wichtigsten Spezies für die Fischereiwirtschaft
Zunächst die für die Fischereiwirtschaft wichtigsten Salzwasser-Speisefische und
Meeresfrüchte, geordnet nach Fangmengen bzw. wirtschaftlicher
Bedeutung (Quelle: Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei):
Die größten Haiarten sind im Wesentlichen Planktonfresser, und die allermeisten anderen der ca. 500 bekannten Arten ernähren sich von Fischen und anderen Meerestieren. Im Schnitt fallen nur zehn Menschen pro Jahr Haiangriffen zum Opfer (Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Haie). Verkehrsunfälle und falsche Ernährung, zum Beispiel, fordern jedes Jahr unendlich viel mehr Opfer. Statt aus Angst vor Haien nicht im Atlantik baden zu gehen, sollten Sie vielleicht lieber auf Ihre nächste Autofahrt oder Restaurantbesuch verzichten. Foto: Großer Blauhai (Prionace glauca). Weitere Salzwasser-Speisefische und Meeresfrüchte
Weitere in uruguayischen Gewässern gefangene Salzwasser-Speisefische
und Meeresfrüchte sind (Quellen: Intendencia de Maldonado, Intendencia de Montevideo, Kalipedia, Turismo del Uruguay und andere):
Foto: Die Blaukrabbe - ein seltener Meeresbewohner, der an der Atlantikküste zwischen Uruguay und Kanada vorkommt. Fisch kauft man in Uruguay übrigens am besten direkt beim Fischer an einem der Stände, die es entlang der ganzen uruguayischen Küste gibt. Foto: Fischerboote im Hafen von Piriápolis (Maldonado, Uruguay).
|
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|