Berlin: Montag 25.09.23 22:47 | Montevideo: Montag 25.09.23 17:47
Reiseführer Rocha, Uruguay |
Geschrieben von Martin | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstellt: Donnerstag, 13. Dezember 2007 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wappen des Departamento Rocha
![]() Das 1881 gegründete, einst zu Maldonado gehörende Departement, mit seiner 180 Kilometer langen Atlantikküste bietet eine vielfältige Geografie, die über Sierras, Lagunen, Palmenhaine und endlose Strände verfügt. Die östlichen Feuchtgebiete von Rocha wurden 1976 von der UNESCO zur Reserva de Biosfera erklärt, die einen Bereich von 200 000 Hektar mit Lagunen, Sümpfen, Bächen und Flüssen schützt. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 66 Einwohnern pro Quadratkilometer. 85 % der Fläche des Departements dient der Landwirtschaft. Reis ist das Hauptanbauprodukt und bildet zusammen mit der Viehzucht und dem Touristengeschäft einen großen Teil des Wirtschaftsfaktors Arbeit.
Besuchenswerte Zeitzeugen der alten Rivalität zwischen den Spaniern und den Portugiesen sind die Festung Santa Teresa und das Fort San Miguel. Santa Teresa wurde nach dem Vertrag von Madrid im Jahre 1750, der den Einflussbereich der beiden Staaten Spanien und Portugal festlegte, an einem strategisch sehr wichtigen Punkt, nahe der Laguna Negra 1762 von den Portugiesen errichtet. Später wurde es von den Spaniern erobert und diente dann als Schutz gegen die Portugiesen. Nach mehrfachem Besitzwechsel blieb es ab 1762 in uruguayischer Hand.
Karte
![]()
Das 1734 kleinere von den Spaniern erbaute Fort San Miguel hatte die gleichen Aufgaben zu bewältigen und liegt an einem ebenso wichtigen strategischen Punkt etwa 50 Kilometer vor der brasilianischen Grenze. Heute dienen beide als Museum und befinden sich in gutangelegten Parks mit einheimischer Flora.
Rocha
Die Hauptstadt Rocha (26 000 Einwohner) an der Ruta 9 km 207, die man zwangsläufig durchfährt, wenn man in die östlichen Badeorte besuchen will, wurde 1793 von mehr oder weniger 40 Familien gegründet und ist das Verwaltungszentrum des Departements. Sehenswürdigkeiten gibt es wenige und außer dem Museum Regional (25 de Agosto Ecke 18 de Julio), in dem archäologische Fundstücke sowie Arbeitsmaterial und Lebensweise der Gauchos gezeigt werden, lohnt noch ein Besuch der Sierras de Rocha, Ruta 9, 15 Kilometer von Rocha entfernt (ausgeschildert) in einem Coronillaswald mit einem natürlichen Pool und einem kleinen Wasserfall.
Am Parador kann man Pferde und Fahrräder mieten.
Tel.: 04070/2122 Anreise: Mehrmals täglich Busse von Montevideo, Chuy und La Paloma Touristeninformation Secretario de Turismo Ruta 9 Tel.: 047/29728
Unterkunft:
Die AtlantikküsteAußerhalb der Saison (März – Dezember) fristen die Badeorte in Rocha eher ein beschauliches Dasein. Nur hier und da sieht man vereinzelt Menschen an den endlosen Stränden. Jetzt kann man die natürliche Rauheit der atlantischen Küste in vollen Zügen genießen. Zeugen dieser oft tosenden Brandung sind die zahlreichen Wracks, die im Laufe der letzten 500 Jahre an dieser überaus gefährlichen Küste im Meer versanken. Im Sommer hingegen wandelt sich das Bild schlagartig und zahlreiche Touristen strömen in die kleinen Badeorte. Die Preise sind bei weitem nicht so hoch wie die in Punta del Este und man legt auch mehr Wert auf das Familienleben. Daher ist das Angebot an Hotels eher dünn gesät, denn man bevorzugt das Campen oder das Anmieten von Cabañas, die sich oft für bis zu 8 Personen eignen. Einheimische und argentinische Rock- und Popbands treten den Sommer über gratis in den Balnearios auf und das Treiben geht dann bis in die frühen Morgenstunden. La Paloma
La Paloma (244 km von Montevideo) ist der größte Badeort des Departements. Es weist mehrere schöne Strände auf und überall entlang dieser Strände lässt sich besonders gut Wellenreiten, was die einheimische Jugend auch mit Stolz vorführt. Im Sommer spielt sich das Leben entlang der Avenida Solani ab, auf der u.a. allerlei Kunsthandwerk gezeigt wird.
Lohnenswert ist auch eine Besteigung des 1874 errichteten Leuchtturms, von dem man einen herrlichen Ausblick hat.
Weiterhin lassen sich im Hafen Angeltouren, Bootsfahrten oder die Teilnahme an einer Walexpedition buchen. Die Wale kommen jedes Jahr zwischen August und November an die Küste.
Anreise: Wie kommt man hin
La AguadaLa Aguada (Ruta 15 , 2,5 km nach La Paloma)Unterkunft:
La Pedrera
La Pedrera (Ruta 10, 10 km nach La Paloma) der 1898 gegründete Badeort ist einer der schönsten des ganzen Landes. Oberhalb des Meeres führt eine Strasse über riesige Felsblöcke, die in die Strände eingebettet sind, entlang. Man sollte diesen Ort im Sommer (Jan-MItte Februar) meiden, um die Schönheit außerhalb der Saison besser genießen zu können. Wie an der gesamten Atlantikküste ist die Auslastung der Bettenkapazität nahezu 100 % und ohne Beziehungen läuft da nichts.
Anreise: Busse von La Paloma
|
Posada de los Corvinos Einfach Preis: 300 Pesos p.P. |
Posada Mariemar Tel.: 0470-5164 Preis: 40 USD DZ/2P |
Hostería La Perla Tel.: 0470-5125 + 099-867910 Preis: 60 USD DZ/2P |
Ausserhalb der Saison kann man im Ort auch nach Privatunterkünften fragen.
Fotogalerie
Kneipen und Einkaufsläden in Cabo Polonio
Valizas (Ruta 10 km 271) ist ein Klassiker für Strandurlauber.
Von hier aus lassen sich mehrere Wanderungen unternehmen, wie z. B. nach Cabo Polonio oder zum Cerro Bella Vista, bei dem man zuerst den Arroyo Valizas entweder durchschwimmen muß oder ihn mit einem Fischerboot überquert.
Eine weitere Variante wäre ein Ausflug zum Bosque de Ombués (siehe unter Ökotourismus Rocha am Ende des Kapitels).
Fotos
Cabañas El 300 Komplett ausgestattet Ganzjährig geöffnet Tel.: 099-122319 Preis: verschiedene Tarife |
Estancia Sierra de los Pensadores Verantwortlich Centro Touristico an der Ruta 9 km 244,5 Tel.: 0474-2125 |
El Charabón Ruta 9 bei km 220,5, dann abbiegen nach Süd weitere 4 km dann 3 km Feldweg zum Eingang rechts abbiegen Sehr gut ausgestattet Wanderungen, Reiten, Pool Tel.: 0470-2403 Preis: 100 USD komplett |
Aguas Dulces (Ruta 9 km 265) ist ein weiterer kleiner Badeort, der verschiedene Ausflugsmöglichkeiten, z. B. zur Reserva Ecológica La Laguna (siehe unter Ökotourismus Rocha am Ende des Kapitels), bietet.
Kartenmaterial Aguas Dulces und Umgebung
Nützliche Adressen
Unterkunft:
Agua Dulces Resort Cabañas in einem 5 Hektar großen Park Komplett ausgestatte, Pool, Restaurant Ganzjährig geöffnet Tel.: 0475-2235 + 099-875699 Preis: 65 USD p. Tag für 4 Personen |
Cabañas Municipales Ruta 10, dann Ruta 16 bei km 298 Komplett ausgestattet Ganzjährig geöffnet Tel.: 0475-9015 + 099-856135 Preis: 25 USD p.Tag |
Hotel La Manca 50 m vom Wasser gelegen Tel.: 0475-2162 |
Reserva Ecológica La Laguna Ca, 2 km von Agua Dulces (ausgeschildert) Jugenherberge und Cabañas Ganzjährig geöffnet International ausgezeichnete Anlage in einem 100 Hektar großen Gebiet mit Lagunen (siehe unter Öktourismus Rocha am Ende des Kapitels). Tägliche Meditationssitzungen, Talasotherapien, Reiten, Wanderungen, Boote u.v.m. Tel.: 0475-2118 + 099-602410 Mail: laguna@ adinet.com.uy Preis: einfache Hüten der Jugendherberge ohne Licht, aber mit Kerzenromatik 1 USD p.P., Cabañas bis zu 6 Personen 35 USD |
Camping Colonia Don Bosco Camino del Indio, Ruta 16 bei km 21 + 13 km Feldweg, ungefähr 10 km von Castillos In einem 550 Hektar großen Park mit Palmen und Schluchten versehenen Gelände an der Laguna Negra Im Naturschutzgebiet lassen sich zahlreiche Tiere beobachten Ganzjährig geöffnet Pool, Bootsausflüge, Reiten, Wanderungen in der Lagune Tel.: 0470-6351 + 099-875130 Web: www.coloniadonbosco. com.uy Preis: mit Bad ausgestattete Wohneinheiten VP 500 Pesos p.P. Camping im Wald 50 Pesos p.P. |
Ein relativ neuer ruhiger Badeort an der Ruta 9 km 280,5, der von Wald umgeben ist und schöne Strände hat.
Unterkunft:
Camping und Cabañas Oasis de Paz |
Cabañas Puerta del Sol Ruta 9 bei km 280,5 (ausgeschildert) Ganzjährig geöffnet, kleine Cabañas Tel.: 0470-5005 Preis: auf Anfrage |
Ein traditionelles Fischerdorf, in dem die Menschen jahrelang isoliert vom Haifischfang lebten. Mittlerweile hat sich das Bild gewandelt und von den nahezu 1000 Einwohnern leben fast alle ausschließlich vom Tourismus.
Der Ort hat einen schönen mit Felsen durchsetzten Sandstrand und eine Attraktion ist eine Kutschfahrt zum Cerro de la Viuda. Ausflüge mit dem Boot zur Laguna Negra bieten Cotuna (an der Hauptstrasse) und Atonal an.
Fotos
Mehr Fotos
Nützliche Infos
Video der Region
Anreise: Mehrmals täglich Busse von Rocha, La Paloma und Chuy
Unterkunft:
Hostal y Restaurante del Diablo |
Camping und Cabañas Punta del Diablo Ruta 9 bei km 298 Geöffnet von Dez - Ostern Tel.: 0477-2060 complejopuntadeldiablo @hotmail.com Preis: Camping: 170 Pesos / 2 P – 270 Pesos / 4 P, Cabaña: 35 USD pro Tag |
Beija Flor Punta del Diablo und Gral San Martin (ausgeschildert) Anlage in einem gepflegten schattigen Park Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2030 beijaflor@ adinet.com.uy |
La Vía Láctea Océano Atlantico und San Martín Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2149 |
Hosteria del Pescador Tel.: 0477-2017 E-Mail: gusred@adinet.com.uy Preis: auf Anfrage |
Aguamarina Playa Rivero Ganzjährig geöffnet, Topumgebung Tel.: 099-629780 Preis: auf Anfrage |
La Posada 6 Zimmer mit Kamin, Restaurant Tel.: 0477-2041 laposada@ portaldiablo.com Preis: auf Anfrage |
Balcones al Mar Ruta 9 bei km 298 Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2089 Preis: 40 USD |
Cabañas Amanecer In der Nähe der Polizei Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2138 Preis: 800-900 Pesos |
Cabañas Corales del Mar An der Rambla Ganzjährig geöffnet, sehr freundliche Besitzer Tel.: 0477-2035 Preis: auf Anfrage |
Cabañas del Diablo Am Meer gelegen Tel.: 0477-2250 Preis. Auf Anfrage |
La Marejada & La Playa Tel.: 0477-2089 E-Mail: marebal@ adinet.com.uy Preis: 25 USD/ 2 P, 40 USD/ $P, 60 USD/ 8 P |
Cabañas del Rey Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2025 cabarey@adinet.com.uy Preis: 40 USD/ 6 P |
Cabañas Santa Maria In Punta Diablo (ausgeschildert) Ganzjährig geöffnet Tel.: 0477-2072 Preis: 20 USD – 40 USD (saisonabhängig) |
La Miel In der nördlichen Zone an der Playa Viuda Tel.: 0477 2168 Preis: auf Anfrage |
Complejo Turistico Dunas del Diablo Playa Grande seitlich des Fischerstrandes Ganzjährig geöffnet, schöne voll ausgestattete Cabañas mit Meerblick Tel.: 0477-2006 E-Mail: ibonato@hotamail.com Web: www.dunasdeldiablo.cjb.net Preis: 30/ 2P – 50/6 (saisonabhängig) |
Santa Teresa (Ruta 9 kmn 302) ist ein Badeort umgeben von einem 3000 Hektar großen Park mit mehr als 2 Millionen Bäumen und mehr als 60 km Wanderwegen, in dem man die gleichnamige Festung sowie andere Bauten besuchen kann.
Der Park hat vier verschiedene mit Felsen versehene Strände an welchen man durchaus Wale beobachten kann.
Fotos
Übernachtungsmöglichkeiten im Park
Unterkunft:
Camping und Cabañas Santa Teresa Ruta 9 bei km 302 Ausgezeichneter Nationalpark mit mehr als 1000 Hektar Größe (der größte Campingplatz Uruguays). Ganzjährig geöffnet, sehr gut ausgestattet TEl.: 0477-2101 E-Mail: cdosepae@adinet.com.uy Preis: Camping: 150 Pesos/ 6 P, Cabañas: 700-800 Pesos/ 6P |
Parque Oceánico Ruta 9 bei km 312,5 Hotel mit Park am Meer, Swimmingpool Tel.: 0476-2883 Preis: 55 US/DZ |
La Coronilla (Ruta 9 km 314) ist ein schoener, kleiner Badeort, von dem aus sich Ausflüge zu den vorgelagerten Islas de la Coronilla durchführen lassen.
Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Meeresschildkrötenaufzuchtstation Karumbé. Tel.: 099917811
Busse von Rocha und Chuy
Unterkunft:
***Castello a Mare Gegenüber dem Meer gelegen, Swimming-Pool Tel.: 0476-2667 Preis 1200 Pesos |
Los Delfines Ganzjährig geöffnet Tel.: 0476-2628 Preis: 600 Pesos |
***Las Maravillas Ruta 9 km 314, Richung Meer Calle Leopoldeo Fernández s/n Tel.: 0476-2786 |
Fortaleza Plaza Hotel Tel.: 0476-2860 |
Barra del Chuy ist der letzte Badeort auf der uruguayischen Seite und bietet ausser seinen Stränden auch günstige Einkaufsmöglichkeiten wegen seiner Nähe zu der brasilianischen Grenze, die unbewacht ist, aber Achtung !!! die Zöllner kontrollieren weiter im Landesinneren.
Unterkunft:
Cabañas los Orozco Ruta 9 bei km 331, 7 km Richtung Meer (ausgeschildert) Ganzjährig geöffnet, Freibad und Hallenschwimmbad Tel.: 0474-9047 E-Mail: orozco8@adinet.com.uy Preis: 18 USD/ 2P – 30 USD/6 P |
Complejo Turístico Chuy Hostal + Camping + Cabañas Ruta 9 bei km 331, 7 km Richtung Meer Ganzjährig geöffnet Tel.: 0474-9425 E-Mail: turchuy@adinet.com.uy Web: www.complejoturisticochuy.com |
Chuy (km 330) heisst der Grenzort, der die beiden Länder (Uruguay und Brasilien) nur durch eine Strasse trennt an der eine Menge Duty-Free-Shops liegen. Der Ort bietet nichts besonderes und zum Übernachten sollte man lieber in das benachbarten Barra del Chuy ausweichen. Es empfiehlt sich einen Abstecher zum Parque Nacional San Miguel (Ruta 19 km 8) zu unternehmen, in dem sich das Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute Fort befindet, welches in einer eindrucksvollen mit Schluchten, Hügeln, Palmen und Bächen durchsetzten Landschaft liegt. Auf einem 5 km langen Spaziergang kann man auch noch das Museum Criollo besuchen, sowie den historischen Friedhof.
Unterkunft:
***Nuevo Hotel Plaza Gral. Artigas und Arachanes, in der Naehe des Casinos Tel.: 0474-2309 E-Mail: hotelplaza@hotmail.com.uy Preis: 16 – 19 USD EZ, 26-30 USD DZ |
****Fortín de San Miguel Ruta 19 noerdlich von Chuy (ausgeschildert) Swimmingpool Tel.: 0474-22207 E-Mail: info@elfortin.com Preis: 25 USD p.P. i. Doppelzimmer |
Hotel Aalerces Laguna de Castillos und General Artigas Tel.: 0474-2260 E-Mail: alerces@multi.com.uy Preis: 250 - 400/ DZ |
***Hotel Internacional Rio San Luis 121 Tel.: 0474-205 E-Mail: hotel@adinet.com.uy Preis: 400-480 Pesos /DZ |
*Hotel Madruga Samuel Priliac und India Muerta Tel.: 0474-2346 Preis: 180 Pesos/ 2P |
Bedingt durch seine besondere Lage und den fast grenzenlosen erscheinenden Wasserreichtum bieten sich in Rocha spezielle Ausflugsziele an, die sich auf eigene Faust oder mit einem Führer durchführen lassen. Hinweise vor Ort anhand von Büchern und Faltblättern gibt es im Zentrum Probides (Schutz der Feuchtgebiete) auf der Ruta 9 bei km 204.
Vor kurzem wurden in einem Indianergrab Früchte gefunden, die auf 3000 Jahre datiert wurden.
Im April reifen die Früchte (Coquitos) und man stellt Caña de Butía (Schnaps), Honig und Öl her, die dann entlang der Strasse verkauft werden.
Die etwas kleinere Laguna Castillo (Ruta 9 u. 10) beeindruckt äußerlich durch ihren dunkelblauen Wasserspiegel und durch die sie umgebenden Wälder.
Birdwatching ist ein besonderer Leckerbissen, da sich Nañdus, Schwäne, Störche, verschiedene Entenarten, Reiher und vieles mehr hier aufhalten.
Das gleiche gilt für die Laguna Rocha, die man über die Ruta 10 von Paloma aus erreichen kann. Hier kann man in kleinen Holzverschlägen nahe am Strand ungestört die Vögel beobachten.
Ein weiteres Muss ist ein Besuch des Ombuéwaldes, den man mit einem Boot vom Arroyo Valizas organisieren kann (Ruta 10 km 267). Der Ausflug kostet circa 110 Pesos p. P. bei einer Mindestteilnahme von 5 Personen. Der Wald ist der größte seiner Art in der Welt und erstreckt sich über 20 km. Eine Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden.
Der älteste Baum ist 304 Jahre alt. Die Bäume haben kein festes Holz, sondern bestehen aus übereinander liegenden Rindenschichten und sind kommerziell nicht nutzbar.
Entlang dem Flussufer lassen sich zahlreiche Vogelarten unter anderem Flamingos beobachten.
Verschiedene Touren, empfohlen von Probides, die man zu Fuss, mit dem Fahrrad, auf dem Pferd oder auch mit dem Wagen unternehmen kann. Kartenmaterial von Probides.
Feinste, gelbliche Sandstrände an den Ufern des smaragdgrün schimmernden Meeres, das ist der erste Eindruck eines Reisenden, der die Küste entlang des Atlantischen Ozeans besucht. Unter der Wacht der alten Leuchttürme findet man die Ruhe und Schönheit einer lange gesuchten einzigartigen Natur, der schon Antoine de Saint Exupery einen Besuch abstattete.
Die Strände sind beeindruckend und die Gewässer sind teilweise ruhig wie z.B. in der Bahia gegenüber der Isla de Tung oder wild wie am Strand von Anaconda. An windstillen Tagen liegt La Balconada da, wie ein riesiger Pool.
Der Los Botes Strand ist Einlaufziel der kleinen Fischerboote.
Richtung Osten hinter dem grossen Fischerhafen breiten sich die langgezogenen Strände La Aguada, Costa Azul und Antoníopolis aus, bis hin zum felsigen La Pedrera, einem pitoresken kleinen Badeort, ca. 10 km entfernt, mit einem der schönsten und abwechslungsreichsten Strände des ganzen Landes.
Die Laguna wird nur durch einen schmalen Landstreifen vom Meer getrennt und man hält die Verbindung derzeit ständig offen, um Überschwemmungen zu vermeiden. Die Fläche der Lagune beträgt 72 Quadratkilometer und hat einen Umfang von 69 km. Die grösste Breite beträgt 13,8 km und ihre tiefste Stelle misst lediglich 1,4 m.
Mehr als 220 Vogelarten leben in ihrer Umgebung und sie beherbergt ausser Flamingos eine der grössten Schwarzhalsschwankolonien der Erde und ist auch Zufluchtsort bedrohter Arten wie der Weissgans. Zugvögel aus dem fernen Alaska und den Falklandinseln besuchen sie jährlich auf ihren Wanderungen. In den umliegenden Sümpfen und Bächen tummeln sich Schildkröten, Carpinchos (der grösste Nager der Erde), Füchse, Wildkatzen und Ñandús. Auch der Fischreichtum ist einzigartig, denn mit dem Eintritt des Salzwassers vermischt sich die Meeres- mit der Süsswasserfauna.
Ein paar Kilometer hinter Las Garzas liegt linkerhand die kleine Lagune de las Nutrias, die von zahllosen Vogelarten bevölkert ist.
Zurück Richtung Westen fährt man 33 km, um zur Laguna Garzón zu gelangen. Hier errichtete die französische Luftpostgesellschaft Latecoere nach dem 1. Weltkrieg eine Landebahn, um Zwischenlandungen für die damals noch heiklen Transatlantikflüge zu ermöglichen. Einer ihrer Piloten, der hier landete war Antoine de Saint Exupery (1900-1944), der später verschollen blieb.
Kurz vor der Laguna Garzón an dem einsamen Strand El Caracol sieht man rechts noch einige wenige ehemals typische Vegetation der uruguayischen Küste. Der Psamófilobaum, der früher von Montevideo bis Chuy dicht aneinandergereiht gedieh, wächst vor allem im weichen Sand und ist fast gänzlich verschwunden, lediglich die 16 ha in El Caracol haben überdauert. Seine Höhe beträgt nicht mehr als 2 Meter und er ist stark geneigt, wegen der ständig rauhen Winde, die vom Meer her wehen.
Der Anblick der Laguna La Garzón ist spektakulär , einerseits die gelben Sandstrände und andererseits die wie ein Spiegel sich abzeichnende Laguna und im fernen Hintergrund die Ebenen von Rocha und Maldonado.
Ein kostenloser Fährdienst verbindet die beiden Ufer und nach 7 km auf der Ruta 10 erreicht man José Ignacio, ein kleiner Ort, der gekrönt ist von einem Leuchtturm, den es zu besteigen lohnt. von hier aus geht es wieder über die Ruta 9 zurück nach Paloma dem Start der Reise.
Enfernung
Wie ein magischer Spiegel reflektiert sich die Wasseroberfläche der Laguna de Castillos. Wanderdünen, Ombuéwälder, Schiffswracks, einsame Strände, Palmen, Seelöwen und Vögel in allen Farben sind nur einige Stichwörter, die dieser Region einen kaum vergleichbaren Reiz entlocken.
Die Abfahrt der Reise beginnt in der Stadt Rocha über die Ruta 9 Richtung Osten. Nach 10 Kilometer bei km 221 biegt man nach rechts in einen Weg, der auf die Ruta 10 durch die Cuchilla de Arbolita (Bergrücken) führt. 4 Kilometer weiter, in der Nähe eines Funkturms, hat man einen herrlichen Rundumblick entlang der Küste von Rocha bis zu den Dünen in Cabo Polonio.
1797 errichteten die Spanier hier einen Militärposten (Don Carlos), der aber heute verlassen darliegt. Die Ruta 10 wird wieder nach weiteren 14 Kilometern erreicht und man biegt nach links Richtung Aguas Dulces. Die Strasse verläuft jetzt parallel zum Meer und man bemerkt einsame Strände, geplante, aber nie gebaute Badeorte, alles so verlassen wie vor 100 Jahren. Vögel sieht man hin und wieder im Überfluss, wie z.B. den Cuervillo mit einem langen gebogenen Schnabel und schwarzem, manchmal grünem und blauem glänzenden Gefieder, in Rocha wird er auch Masarica genannt.
Am km 257 liegt der Eingang nach Cabo Polonio. Der Weg (ca. 8 Km) durch den Nationalpark darf nur mittels einer der Anbieter entweder zu Pferd oder per Allrad genommen werden. Ausnahme ist eine beschwerliche Fusswanderung.
Das felsige Kap hat rechts und links zwei herrliche weisse Sandstrände aufzuweisen und wird vom teilweise tosenden grünen Atlantischen Ozean umspült. Cabo Polonio verlängert sich weiter ins Meer durch 3 Inseln, die Zuflucht für die zahlreichen Seelöwen bieten. Das ganze Jahr hindurch halten sich aber stets einige von ihnen direkt vor dem Leuchtturm auf, an dem es auch eine Beobachtungsstation gibt.
Friedhof zahlreicher Schiffswracks, die die felsigen Untergründe nicht durchschiffen konnten, sank auch hier 1735 die spanische Galeone Polonio, dem der Ort seinen Namen zu verdanken hat. Nach wiederholten Tragödien begann man 1880 mit dem Bau des Leuchtturms. 1881 eröffnet, hat er eine Höhe von 39,7 Metern und sein Strahl hat eine Reichweite von 19,5 Meilen.
Geht man am Strand entlang Richtung Osten erreicht man Punta del Diabolo. Hier liegen noch Reste des Frachters Don Guillermo, der 1952 sank.
Die Dünen von Cabo Polonio wandern und Jahre vorher waren sie noch viel zahlreicher. Man pflanzte Pinien, um ein Vordringen auf die Weideflächen zu verhindern und einen Zugang zum Kap zu schaffen. Obwohl gutgemeinte Absichten dahinter steckten, hatte es doch einen negativen Einfluss auf die Umwelt zurfolge.
Zurück auf der Ruta 10 bei km 267, eine Brücke überquert den Arroyo Valizsa, ist hier der Abfahrtspunkt zu dem fast einzigartigen Ombuéwald, der nur per Boot erreicht werden kann. Ombuébäume wachsen normalerweise nur einzeln, hier aber stehen ca. hundert zusammen, wobei der älteste 500 Jahre ist. Die 20 minütige Fahrt durch den sich schlängelnden Bach lohnt der Mühe allemal. Begleitet wird die Fahrt von zahllosen Vögeln, die sich furchtlos beiderseits der Ufer aufhalten.
Der Samen der Ombuébäume ist übrigens ein gutes Abführmittel und die Blättter helfen gegen Rheuma.
Ungefähr nach 3 Kilometern auf der Ruta 10 biegt man nach rechts nach Valizas, einem kleinen Fischerort, den man nach weiteren drei Kilometern erreicht. Nach Süden erstrecken sich die riesigen Dünen, die man erwandern sollte. Zuerst durchquert man den Arroyo Valizas (zu Fuss oder per Boot) und erreicht nach einer Stunde den felsigen Cerro de Buena Vista. Von seinem Gipfel hat man einen spektakulären Überblick über die Isla Castillo Grande und die Strände bis nach Cabo Polonio. Der Cerro war übrigens zwischen 1750 und 1777 die Grenze der beiden Königreiche Spanien und Portugal. Ein Marmorsockel, der extra aus Lissabon herbeigeschafft wurde, zeugt noch davon.
Ein weiterer kleiner Fischerort, Aguas Dulces, liegt wenige Kilometer weiter über die Ruta 10. Aguas Dulces bietet unendlich lange Strände und wer wieder etwas wandern möchte findet entlang des Strandes immer noch Reste alter Schiffshavarien.
Von Aguas Dulces nach Norden über die Ruta 16 bis Castillos nimmt man nach links abbiegend die Ruta 9 Richtung Rocha. Am km 261,5 biegt ein Weg durch Palmenhaine, der nach 10 km an der Estancia Gurdia del Monte endet. Hier werden geführte Touren zu der Laguna de Castillos angeboten.
Auf der Höhe des km 257 der Ruta 9 sieht man einen der häufigen Palmencorrals, in denen früher das Vieh zusammengetrieben wurde.
Kurz vor dem Arroyo Sarandí del Consejo (km 251) zweigt ein Weg nach rechts und nach 6 km erreicht man den Gipfel des Cerro Agapito. Wenn man den Blick nach Norden schweifen lässt trifft man auf die Cuchilla de la Carbonero und in entgegengesetzter Richtung breitet sich der Wasserteppich der Laguna de los Castillos aus.
Am km 249 liegt ein Kilometer von der Hauptstrasse entfernt La Barra Grande, eine Einrichtung, die sich dem Ökotourismus widmet. Ceibobäume, Ombuéwälder, Sümpfe, bevölkert von Reihern, Störchen und Carpinchos leben entlang dieser artenreichen und landschaftlich beeindruckenden Lagune.
Möglichkeiten für eine 2-stündige Wanderung sind vorhanden.
Ein kurzer Stop bei km 246 bietet einen weiteren schönen Blick über die Langune mit dem Ozean im Rücken.
Erwähnenswert sei noch , bevor man weiter nach Rocha gelangt, die kleine Ortschaft 19 de Abril an den Ufern des Chafalote, die wie so viele entstand, wenn die Postkutschenreisenden bei Übertreten der Bäche tagelang nicht weiterreisen konnten.
Entfernungen
Rocha - Kreuzung Ruta 10 u. 15 24 km
Kreuzung Ruta 10 u. 15 - Arroyo Valizas 31 km
Brücke Arroyo Valizas - Aguas Dulces 13 km
Aguas Dulces - Castillos 11 km
Castillos - Rocha 45 km
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|