Berlin: Montag 25.09.23 22:41 | Montevideo: Montag 25.09.23 17:41
Walzerklänge und Sambarhythmen |
Geschrieben von Ralph | |
Erstellt: Montag, 16. März 2009 | |
Auf die konzentrierteste deutsche Besiedlung stößt man demnach in Südamerika in den gemäßigten und maximal subtropischen Zonen, d.h. im äußersten Süden des Kontinents, dem "cono sur" (Südlichen Kegel), wie man den Zipfel auf Spanisch nennt: Chile, Argentinien, Uruguay, Südbrasilien und Paraguay. Hier haben neunzig Prozent der deutschen Lateinamerika-Fahrer Wurzeln geschlagen. ... Weißwurst, Kassler und Sauerkraut zu Füßen schneebedeckter Vulkane, Schwarzwaldhäuser unter tropischer Sonne, Schuhplattler und Walzerklänge im Wettstreit mit den heißblütigen Sambarhythmen Brasiliens. - Das ist Urdeutsches in denkbar fremder Umgebung, skurrile Beispiele für deutsch-iberoamerikanische Kontaktphänomene am Wendekreis des Steinbocks... ... Weißwurst, Kassler und Sauerkraut zu Füßen schneebedeckter Vulkane, Schwarzwaldhäuser unter tropischer Sonne, Schuhplattler und Walzerklänge im Wettstreit mit den heißblütigen Sambarhythmen Brasiliens. - Das ist Urdeutsches in denkbar fremder Umgebung, skurrile Beispiele für deutsch-iberoamerikanische Kontaktphänomene am Wendekreis des Steinbocks... ...Chile ist zweifellos das Land mit der dichtesten Ballung exportierten Deutschtums in der Neuen Welt. Die Einwirkung ist so übermächtig, dass die Chilenen von ihren Nachbarn spöttisch als "Preußen" Südamerikas bezeichnet werden... Gefunden bei Stern Blogs.
Diese Beiträge könnten Dich ebenso interessieren:
|
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|