Berlin: Samstag 3.06.23 17:16 | Montevideo: Samstag 3.06.23 12:16
Copa Libertadores 2011: Schlechter Start für Uruguay |
Geschrieben von Manfred Burger | |
Erstellt: Freitag, 25. Februar 2011 | |
Die verbleibenden 32 Clubs sind in der zweiten Phase auf acht Gruppen mit je vier Vereinen verteilt. Jeder Verein spielt jeweils mit Hin- und Rückspiel gegen seine drei Gruppen-Kontrahenten, also insgesamt 12 Spiele pro Gruppe. Multipliziert mit 8 ergibt das insgesamt 96 Partien. Zusammen mit den 12 Spielen aus der Phase 1 ist also für monatelange Fußballunterhaltung gesorgt. Foto: Kein strahlender uruguayischer Kicker, sondern ein Fußballer des argentinischen Clubs Independiente, der gestern 3:0 gegen Peñarol gewann. Und danach kommen ja noch die Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele! Das Endspiel wird dann am 22. Juni 2011 ausgetragen werden. Der Sieger qualifiziert sich automatisch für den FIFA Club World Cup 2011. Die teilnehmenden Länder sind Argentinien (5), Boliviien (3), Brasilien (6), Chile (3), Ecuador (3), Kolumbien (3), Mexico (3), Paraguay (3), Peru (3), Uruguay (3) und Venezuela (3). In Klammern steht jeweils die Anzahl der teilnehmenden Fußballvereine. Für Uruguay sind noch die beiden Starclubs im Rennen, der Club Nacional de Football, kurz: Nacional, und sein Erzrivale, der Club Atletico Peñarol, kurz: Peñarol. Während die Blauweißroten ("Tricolores") von Nacional am 15. Februar gegen die mexikanischen Balltreter des Clubs América in Mexiko-Stadt 2:0 verloren und am 23. Februar gegen das Team von Fluminense in Río de Janeiro wenigstens ein Unentschieden (0:0) holten, gingen ihre Kollegen von Peñarol gestern in ihrem Einstandsspiel in Buenos Aires gegen die Kicker von Independiente 3:0 unter. Nachdem sich die Schwarzgelben ("Aurinegros") noch mit einem 0:0 über die erste Halbzeit hatten retten können, erfolgte dann in der zweiten Spielhälfte das Massaker - und heute ist ungefähr für die Hälfte der Uruguayer so eine Art Nationaltrauertag. Doch noch ist Polen nicht verloren! Was wäre die "Garra Charrúa", die Willenskraft und das Durchhaltevermögen der Fußballnation von Forlán, Suarez, Abréu und Cavani (die hier alle natürlich nicht für Uruguay mitspielen, weil sie bei ausländischen Vereinen unter Vertrag stehen), wenn die Anhänger der "Celeste" nicht doch noch zuversichtlich in die Kicker-Zukunft blicken würden! Es stehen ja noch viele Spiele bevor. Die nächste Partie für Peñarol wird am 1. März gegen den Club Godoy Cruz in Mendoza stattfinden. Am Tag darauf tritt dann Nacional gegen Argentinos Juniors in Montevideo an - endlich auch mal ein Heimspiel! Peñarol hat übrigens die "Copa Libertadores de América" bisher fünfmal gewonnen: 1960, 1961, 1966, 1982 und 1987 und war viermal Vizemeister: 1962, 1965, 1970 und 1983 Nacional war jeweils dreimal Meister bzw. Vizemeister: 1971, 1980 und 1988 bzw. 1964, 1967 und 1969.
|
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|