Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Mittwoch, 20. April 2011 |
Die Uruguayerin Cecilia Comunales verteidigte gestern abend erfolgreich ihren UBO-Weltmeistertitel im Frauenboxen in der Kategorie Leichtgewicht. In ihrer Heimatstadt Paysandú besiegte die 22jährige Profifaustkämpferin ihre argentinische Kontrahentin Alicia Alegre (39 Jahre) in einem spannenden Fight über zehn Runden nach Punkten, so das einhellige Urteil der dreiköpfigen internationalen Jury (s. Univision v. 20. 4. 2011).
Foto: Vor dem Showdown: "La Reina" Cecilia Comunales (Uruguay, links) und ihre Herausfordererin, Alicia Alegre (Argentinien, rechts), beim offiziellen Wiegen vor ihrem Weltmeisterschafts-Boxkampf am 19. April 2011 im "Anfiteatro del Río Uruguay" in Paysandú. Die lächelnden Herren im Hintergrund scheinen sich schon auf das bevorstehende Spektakel zu freuen...
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Freitag, 25. Februar 2011 |
Derzeit wird in Südamerika der angesehene Fußball-Cup "Copa Libertadores de América" in seiner 52. Edition ausgetragen. 38 Mannschaften aus elf Ländern streiten sich um den begehrten Pokal. Sechs von ihnen wurden bereits in der ersten Phase zwischen dem 25. Januar und dem 3. Februar eliminiert, darunter der uruguayische Club Liverpool.
Die verbleibenden 32 Clubs sind in der zweiten Phase auf acht Gruppen mit je vier Vereinen verteilt. Jeder Verein spielt jeweils mit Hin- und Rückspiel gegen seine drei Gruppen-Kontrahenten, also insgesamt 12 Spiele pro Gruppe. Multipliziert mit 8 ergibt das insgesamt 96 Partien. Zusammen mit den 12 Spielen aus der Phase 1 ist also für monatelange Fußballunterhaltung gesorgt.
Foto: Kein strahlender uruguayischer Kicker, sondern ein Fußballer des argentinischen Clubs Independiente, der gestern 3:0 gegen Peñarol gewann.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Ralph
|
Erstellt: Sonntag, 22. August 2010 |
Argentinien und Uruguay bewarben sich für die Fussball WM 2030. Der
Minister für Sport in Uruguay, Hector Lescano, hat ein von beiden
Ländern unterzeichnetes Bewerbunsschreiben bei der FIFA eingereicht.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Montag, 12. Juli 2010 |
Er ist die höchste Auszeichnung, die ein Fußballer individuell erreichen kann: der "Goldene Ball" für den besten Spieler einer WM. Gestiftet wird die Prämie von adidas, gewählt wird der beste Spieler von den akkreditierten Journalisten.
Zum besten Spieler der gestern zu Ende gegangenen FIFA-WM Südafrika 2010 wurde der Uruguayer Diego Forlán nominiert. Auf dem zweiten Platz landete der Niederländer Wesley Sneijder, gefolgt von David Villa (Spanien).
Foto: Ein strahlender Diego Forlán! Der uruguayische Stürmer wurde Gewinner des "Goldenen Balls" und damit zum besten Spieler der Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 gekürt.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Freitag, 9. Juli 2010 |
Fußball bewegt die Emotionen von Millionen von Menschen... und Milliarden von Euros bzw. Dollars - eine Binsenweisheit, die bei einer Fußball-Weltmeisterschaft gerne in Vergessenheit gerät.
Bei einer WM scheint es um das Sein oder Nicht-Sein ganzer Nationen zu gehen. Doch während Otto Normalverbraucher um seine Nationalflagge tanzt, tanzen die Macher und Protagonisten des Megaevents um's Goldene Kalb.
Bild: Der Tanz um's Goldene Kalb.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Dienstag, 6. Juli 2010 |
Die Fähnchenverkäufer hatten mehr denn je Hochkonjunktur. Betriebe und Behörden änderten mehr denn je ihre Arbeitszeiten, damit alle noch rechtzeitig zum Spielbeginn nach Hause kamen. Reisebüros und Fluggesellschaften hatten in den letzten Tagen noch beachtlich viele Tickets nach Cape Town verkauft, gleich mit Aufenthalt bis einschließlich Sonntag. Wenn schon, denn schon. "Wir holen den Pokal nach Uruguay", so die enthusiastischen Fans am Airport Carrasco.
Doch die Fußballer aus Holland hatten andere Pläne. Nach einem guten Spiel von beiden Seiten gewann "Oranje" (orangenrot) gegen "Celeste" (himmelblau) 3:2.
Bild: Abschied mit Würde. Uruguays Fußball-Nationalmannschaft wird Südafrika in dem Bewußtsein verlassen das Beste gegeben und viel erreicht zu haben. Am Samstag geht es noch um den dritten Platz...
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Samstag, 26. Juni 2010 |
Wenn "El Toto" Suárez nicht bereits in der achten Spielminute ein geniales Tor geschossen hätte, nach einer guten Vorlage seines Kollegen Forlán, hätte Uruguay in diesem Match spätestens nach einer halben Stunde schon recht alt ausgesehen.
Die wie Wiesel über den regendurchweichten Rasen rennenden Asiaten, die zudem überhaupt nicht klein waren (durchnittliche Körpergröße: über 1,80 m!), hatten die Mannen von "Maestro" Tabárez ermüdet. Der Ball schien den Koreanern über weite Strecken des Spiels regelrecht zu "gehören".
Foto: Freuen sich wie die Schneekönige: Diego Forlán (links) und Torschütze Luis Suárez im Nelson-Mandela-Bay-Stadion von Port Elizabeth, Südafrika.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Donnerstag, 17. Juni 2010 |
Südafrika im Tal der Tränen - Uruguay im Siebten Fußball-Himmel! Für die Celeste wurde gestern ein Traum wahr: Nach 20 Jahren gewann die uruguayische Nationalelf erstmals wieder ein Spiel in einer Fußball-Weltmeisterschaft. Und 40 Jahre ist es her, daß Uruguay zwei WM-Spiele absolvierte ohne gegnerische Treffer einstecken zu müssen. Torjäger Diego Forlán und seine Kollegen machten es möglich.
Nachdem Forlán einen Elfmeter zum
2:0 für Uruguay unhaltbar in die Maschen gedroschen hatte (80. Min.), setzte im Leftus-Versfeld-Stadion von Pretoria ein Exodus ein. Enttäuschte südafrikanische Fans verließen in Scharen den Ort ihres Debakels, ihr Fußball-Waterloo, und sogar die nervtötenden Tröten (Vuvuzelas) verstummten.
Foto: Glückwünsche für den Torjäger Diego Forlán (Uruguay) im Spiel gegen Südafrika. 56 Jahre ist es her, daß Uruguay in einem WM-Spiel mit drei Führungstreffern gewann...
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Freitag, 11. Juni 2010 |
Vor wenigen Minuten ging das Auftaktspiel der uruguayischen Nationalauswahl gegen Frankreich zu Ende. Die Partie im Kapstadter Green-Point-Stadion endete vor 64.100 Zuschauern mit 0:0 unentschieden.
Uruguay war zwar leicht überlegen, vor allem in der zweiten Halbzeit, aber alles in allem gab keine der Mannschaften eine berauschende Vorstellung.
Foto: Nicolás Lodeiro (Uruguay). Für ihn gab es in der 81. Spielminute die rote Karte.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Mittwoch, 9. Juni 2010 |
Wer meint Deutschland, England, Italien oder Spanien seien fußballfanatische Nationen, muß das ein wenig revidieren, denn was schon im Vorfeld der WM hier in Uruguay abgeht, setzt neue Maßstäbe. Da kommen vielleicht nur noch Argentinien und Brasilien mit, wenn überhaupt.
Uruguay war das letzte Team, das sich für die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika qualifiziert hat (s. Uruguay-Magazin v. 19. 11. 2009), und ist in der Gruppe A gelandet, zusammen mit Frankreich, Mexiko und dem Gastgeberland Südafrika.
Foto: Torjäger Diego Forlán, uruguayischer Hoffnungsträger für die Fußballweltmeisterschaft Südafrika 2010.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Donnerstag, 28. Januar 2010 |
Eine repräsentative Umfrage unter den ca. 450 Profifußballern deruruguayischen A-Liga (entspricht der Bundesliga) brachte es an den Tag:Nirgendwo auf dem amerikanischen Kontinent verdienen Fußballprofis sowenig wie im Land der Celeste (= uruguayische Nationalflagge). Nur20.000 Pesos bringen sie im Schnitt pro Monat nach Hause, das sind rund 1.000 US-Dollar.
Foto: Uruguayischer Fußballer.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Mittwoch, 18. November 2009 |
Das Publikum im komplett ausverkauften Stadion "Centenario" in Montevideo raste schon, bevor der Ball überhaupt zum ersten Mal getreten worden war. Feuerwerkskörper stiegen in die Luft, bekannte Schlachtrufe wurden skandiert. Das Spiel gegen Costa Rica war spätestens seit Sonnenaufgang DAS Tagesthema in ganz Uruguay.
Die Partie wurde von ALLEN Fernsehkanälen live übertragen, und natürlich auch im Internet. Sportreporter äußerten Kommentare wie es gebe keinen einzigen Uruguayer, der dieses Spiel nicht anschauen würde, und grüßten so nebenbei auch die im Ausland lebenden -und selbstverständlich ebenfalls zusehenden- Landsleute.
Vor solch einer Kulisse wirkten die Kicker aus Zentralamerika wie Lämmer, die zur Schlachtbank geführt werden.
Mehr…
|
|
Geschrieben von KTS
|
Erstellt: Donnerstag, 5. November 2009 |
Zum ersten Mal seit 2002 steht ein Verein aus Uruguay wieder im Halbfinale der Copa Sudamericana. River Plate setzte sich am späten Abend des 4.11. im Estadio Saroldi, Montevideo nach einem packenden Spiel im Elfmeterschießen mit 7:6 gegen Atlético San Lorenzo, den Tabellensechsten der Argentinischen Liga durch.
Die von der COMNEBOL organisierte Copa Sudamericana ist nach der Copa Libertadores der zweitwichtigste Wettbewerb im südamerikanischen Vereinsfußball – vergleichbar etwa dem ehemaligen UEFA-Cup.
|
|
Geschrieben von KTS
|
Erstellt: Montag, 2. November 2009 |
Alle Ergebnisse des 10. Spieltages vom 31.10 und 1.11
CS Cerrito - River Plate
|
1:1 |
CA Peñarol - Defensor Sporting |
1:1 |
CA Fénix - Tacuarembó FC |
0:2 |
Central Español - Liverpool FC |
0:0 |
CA Atenas - Racing Club |
0:5
|
Danubio FC - Montevideo Wanderers |
2:3 |
Rampla Juniors - Cerro Largo FC |
0:3 |
Nacional - CA Cerro |
2:0 |
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Dienstag, 13. Oktober 2009 |
Soeben hat Uruguay in einem Heimspiel in Montevideo gegen das angeschlagene Team von Diego Maradona 0:1 verloren.
Jetzt kann nur noch ein Wunder Uruguays Teilnahme an der Fußball-WM 2010 in Südafrika retten, bzw. ein Sieg über Honduras oder Costa Rica, je nachdem, wer der Gegner sein wird.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Freitag, 18. September 2009 |
Die "Internationale Föderation für Fußballgeschichte und -Statistik" (IFFHS) hat den uruguayischen Club Atlético Peñarol zum "besten Fußballverein des 20. Jahrhunderts von Südamerika" erklärt.
Da ist die Freude bei Spielern und Fans natürlich groß!
Mehr…
|
|
Geschrieben von Lujan
|
Erstellt: Mittwoch, 19. August 2009 |
Vorsicht bei uruguayischen Frauen! Sie können Ihnen leicht einen Knock-out verpassen, wie die uruguayische "Killerbiene" ("Bombón asesino") Chris Namús (*3. 10. 1987), ihres Zeichens Jugend-Boxweltmeisterin im Superleichtgewicht der Frauen im letzten Jahr und Aspirantin auf den Weltmeistertitel in der Erwachsenen-Kategorie in diesem Jahr.
Doch nicht alles ist Glanz und Gloria in Chris Namús's Leben. Im
Moment steckt sie in einer schweren Krise, Folge einer gravierenden
Fehlentscheidung, die sie getroffen hat, weil sie auf die falschen
Leute hörte...
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Dienstag, 18. August 2009 |
Die "Gazelle" Déborah Rodríguez oder "Tochter des Windes", wie sie hier auch genannt wird, verbringt ihre Zeit damit ihre eigenen Rekorde zu schlagen und bei nationalen und internationalen Leichtathletikmeisterschaften Titel und Medaillen zu gewinnen.
400 m Hürden sind ihre Spezialität, aber sie läuft auch andere Distanzen und gewinnt dort auch.
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Donnerstag, 13. August 2009 |
Ein Freundschaftsspiel in Montevideo zwischen den uruguayischen Top-Kickern vom "Club Atlético Peñarol" und den "Newell's Old Boys" aus Argentinien vom vergangenen Wochenende mußte nach wenigen Minuten abgebrochen werden, da beide Mannschaften das Stadion in eine Faustkampfarena verwandelten.
Hier das Video! Und da sag nochmal einer den Profifußballern ginge es nur um's Geld und es sei keine Leidenschaft mehr mit im Spiel!
Mehr…
|
|
Geschrieben von Manfred Burger
|
Erstellt: Freitag, 24. Juli 2009 |
Der Tennis-Qualifikant Pablo Cuevas (23) aus Montevideo sorgt im größten deutschen Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum für Furore.
Mehr…
|
|