Berlin: Montag 25.09.23 22:32 | Montevideo: Montag 25.09.23 17:32
Immer mehr Unternehmen werden an der BOVESPA notiert |
Geschrieben von Martin | |
Erstellt: Montag, 8. Oktober 2007 | |
Seitdem die Kosmetikfirma Natura sich als erste im Mai 2004 an die Börse wagte, folgten ihr weitere 88 Unternehmen, doch der wahre Boom setzte in diesem Jahr ein, als 47 Unternehmen sich entschlossen frisches Kapital an der Börse zu suchen. Ein denkwürdiges Jahr, das mit dem Sprung über die 50 000 Punkte Marke im Mai dieses Jahres gekrönt wurde. Derzeit bewertet mit drei Milliarden Dollar, wird es die erste lateinamerikanische Börse sein, die dem weltweiten Trend folgt und sich den Anlegern öffnet. Sie folgt damit den Branchengrössen NYSE und Nasdaq, Hong Kong, Frankfurt, London und Toronto. Im vergangenen Jahr startete die BOVESPA ihre Vorbereitungen und beauftragte das Finanzunternehmen Goldman Sachs die notwendigen Verfahren einzuleiten, die von der Börsenaufsichtsbehörde gefordert werden. Die BOVESPA plant die offizielle Börse des MERCOSUR zu werden und strebt danach den Titel Hauptfinanzplatz Lateinamerikas an. Dazu braucht man allerdings Geld und eine Struktur, so die Meinung der Experten. Wenn die Börse sich den weltweiten Anlegern öffnet, so steigt auch das Vertrauen. Niemand riskiert derweil eine Aussage hinsichtlich des Zeitpunktes der Öffnung, aber alle wissen, dass es ein “Riesengeschäft“ wird Um eine Vorstellung zu bekommen: Wertpapiere, die im Dezember einen Wert von 600 000 $ hatten stehen jetzt bei ca. 4 Millionen $. “Die Hauptfinanzplätze stehen dem offenen Kapital zur Disposition”, erklärt ein Analyst der Harvard Buiseness School in Sao Paolo und weiter meint er, dass der Finanzplatz Sao Paolo globaler und wettbewerbsfähiger werden kann, ausserdem zeigt sich ein positiver Demokratisierungsprozess an den brasilianischen Kapitalmärkten. Die Öffnung der BOVESPA würde es der Börse auch ermöglichen Aktien an den anderen Anlegerplätzen zu kaufen, um somit der Tendenz der Konsolidierung der Märkte zu folgen, die weltweit schon begonnen hat. Im Juni vergangenen Jahres kündigte die New York Stock Exchange, die grösste Börse, ihre Fusion mit der Euronext an, die die Börsenplätze von Amsterdam, Brüssel, Lissabon, Paris, sowie den Derivatenmarkt in London vereinigt. Diese Beiträge könnten Dich ebenso interessieren:
|
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|