Berlin: Montag 25.09.23 22:56 | Montevideo: Montag 25.09.23 17:56
Einfuhr von persönlichem Umzugsgut nach Uruguay |
Geschrieben von Manfred Burger | |
Erstellt: Dienstag, 2. Juni 2009 | |
Einwanderer können einmal persönliches Umzugsgut zollfrei nach Uruguay einführen. Dazu müssen sie noch keine Daueraufenthaltsgenehmigung besitzen. Es reicht, wenn diese bei der Einwanderungsbehörde beantragt ist bzw. wenn man einen Termin für die Antragstellung hat. Genau gesagt hat man vom Zeitpunkt der Terminbeantragung an bis zu einem Jahr nach Bewilligung der Daueraufenthaltsgenehmigung Zeit, seine persönliche Habe nach Uruguay zu bringen, gemäß der verläßlichen Auskunft meiner uruguayischen Umzugsfirma (s.u.). Uruguay ist noch weitgehend unbekanntDen meisten internationalen Spediteuren fehlt es an Erfahrungen mit Uruguay, da dieses Land immer noch sehr selten bis gar nicht nachgefragt wird. Deswegen ist es am besten Ihr Umzugsgut von Ihrem Spediteur nur bis zum Hafen von Montevideo verschiffen zu lassen und mit dem 'Rest' ein ortsansässiges Unternehmen oder zumindest einen Zollagenten zu beauftragen. Jemand mit intimen Kenntnissen und Beziehungen vor Ort kann Ihnen bei der Einfuhr Ihrer persönlichen Habe viel Ärger und Kosten ersparen. Außerdem brauchen Sie auf jeden Fall einen Zollagenten, denn nur solche dürfen im Zoll die nötigen Behördengänge erledigen. Als Privatmann kann man da überhaupt nichts ausrichten. Vorgehen und BestimmungenDas gesamte Umzugsgut / Containerinhalt muß in einer detaillierten Packliste aufgeführt werden. Diese muß in's Spanische übersetzt sein.
Einzeln aufgeführt werden müssen (mit genauen Mengenangaben):
Einzeln aufgeführt und verzollt werden müssen in der Regel:
Summarisch aufgeführt werden müssen (wobei alle Umzugskartons auf Spanisch beschriftet sein müssen):
Weiter ist zu beachten
Rückzahlbare Kaution
In
der staatlichen Versicherungsbank ("Banco de Seguros del Estado" - BSE)
müssen 50% des deklarierten Werts der Fracht als Sicherheit hinterlegt
werden, wenn Sie noch keine Daueraufenthaltsgenehmigung für Uruguay besitzen. Diese werden zurückgezahlt, sobald Sie Ihre endgültige
Daueraufenthaltsgenehmigung erhalten. Wenn Sie schon "Residente legal" sind, d.h. eine Daueraufenthaltsgenehmigung für Uruguay besitzen, müssen Sie keine Kaution hinterlegen oder dergl., aber in diesem Fall muß Ihre Packliste konsularisch überbeglaubigt sein, und dasselbe Konsulat muß Ihnen auch bestätigen, daß Sie bis zu diesem Tag Ihren Hauptwohnsitz außerhalb Uruguays hatten. In der Praxis hat sich das jedoch als komliziert erwiesen, weswegen es vorzuziehen ist sein Umzugsgut schon nach Uruguay zu bringen, während der Antrag auf Erteilung einer Daueraufenthaltsgenehmigung noch in der Einwanderungsbehörde läuft. Empfohlene Speditionen und Kosten
Für Deutschland, die Schweiz und die USA kann ich guten Gewissens die
ITO Möbeltransport GmbH (= ITO Movers) empfehlen. Diese Firma hat sich nach bisherigen Erfahrungen als zuverlässig und kompetent erwiesen und ist eine Spedition mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Für Spanien empfehle ich MarMedSA (www.marmedsa.com) oder MSC (www.mscspain.com). Für die Abwicklung Ihrer Angelegenheiten in Uruguay empfehle ich AutoGiro, eine international operierende Speditionsfirma mit Sitz in Montevideo, die schon seit über 80 Jahren besteht. Auf der Webseite der uruguayischen Hafenbehörden können Sie die vollständige Liste der zugelassenen Zollagenten ("Despachantes de Aduana") einsehen wie auch die der hier operierenden Schiffsagenturen ("Agencias Marítimas"). Übrigens: Die meisten Despachantes geben sich mit persönlichem Umzugsgut nicht ab und wickeln nur Im- und Exporte von Waren ab.
Bitte bedenken Sie, daß die in Uruguay anfallenden Kosten für
Hafengebühren und Zollabwicklung plus Transport zu Ihrem neuen Domizil
in der Regel höher liegen als die Frachtkosten von Europa bis Montevideo. Für eine grobe Kostankalkulation werden Angaben über die Größe Ihres Containers bzw. Seekiste benötigt sowie eine detaillierte Packliste (s.o.). Gegen ein moderates Honorar helfe ich Ihnen gerne bei der Kontaktaufnahme und Abwicklung sowie beim Erstellen und, vor allem, Übersetzen Ihrer Packliste, was sich oft als ziemlich fitzelige Angelegenheit erweist, vor allem wegen der im Uruguay-Spanisch zu verwendenden Begriffe. Mit einem Deutsch-Spanisch-Wörterbuch kommt man hier nicht weit. NachtragWenn man mit dem Möbelwagen nach Uruguay umziehen will, z.B. von Paraguay oder Argentinien, muß man vorher in Montevideo alle Behördengänge erledigen und die fälligen Gebühren bezahlen, sonst muß der Lkw am Grenzübergang stehen bleiben, bis das alles über die Bühne ist - und das kostet.
Kommentar von Ralph, 3. Juni 2009:
Hallo Manfred,
|
< Zurück | Weiter > |
---|
|
|